top of page

 

 

 

Der persönliche Kontakt mit Menschen bereitet mir sehr viel Freude. Das Hineinversetzen in die persönliche Lebenssituation meiner Klienten / Klientinnen und das Geben von Anstößen zu Veränderungen, sehe ich als Bereicherung für mein eigenes Leben.

 

​Ich wurde 1967 in Gelsenkirchen geboren, bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Ich lebe seit über 25 Jahren in der Mainmetropole.

Die Themen Psychologie und Lernen (insbesondere Motivation) ziehen sich durch mein ganzes Leben. Als Teenager gaben mir Werner Correll, Paul Watzlawick und Erich Fromm den Anstoß, mich mit Psychologie und Psychotherapie zu beschäftigen. Eric Bernes Klassiker 'Spiele der Erwachsenen' hat mich stark inspiriert.

Seit 2004 bin ich zur Heilpraktikerin für Psychotherapie zugelassen. Darüber hinaus verfüge ich über langjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft, insbesondere in der Beratung.

​​

2025  Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis / Tangens Akademie

2019  Fachfortbildung zur Burnout- und Resilienzberaterin/ Paracelsus Schulen

             

2015 - 2016  Multimodale Kurzzeit-Psychotherapie und Krisenintervention / Institut für therapeutische Weiterbildung P. Winzen (Schwerpunkte: Tiefenspychologie, psychoanalytische Verfahren, Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, NLP-Therapie, Systemische Therapie)

2014  Systemische Techniken in der Einzelsitzung, Arbeit mit dem  Systembrett/ Paracelsus Schulen

2013  Gesprächspsychotherapie nach Rogers /  Paracelsus Schulen

2001 -- 2003  Ausbildung in Psychotherapie / ALH Akademie

1997 - 1999  Ausbildung zur Gepr. Psychologischen Beraterin / ALH Akademie

Bei meiner Arbeit verwende ich außerdem Ansätze aus der folgenden Literatur:

  • Steve de Shazer und Yvonne Dolan. Mehr als ein Wunder: Lösungsfokussierte Kurztherapie heute, Carl-Auer, 2018

  • Ella Gabiele Ammann und Anna Egger. Micro-Inputs Resilienz, Manager Seminare Verlags GmbH, 2018

  • Eric Berne. Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen, Rowohlt, 1970

  • Friedemann Schulz von Thun. Miteinander Reden 3: Das Innere Team und situationsgerechte Kommunikation, Rowohlt, 2016

  • Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert u.a.  Gesprächspsychotherapie, Kohlhammer, 1997

  • ​Christine Seidel. Wenn die Seele nicht heilen will, mvg Verlag, 2021

  • Birgit Wagner. Psychotherapie mit Trauernden, Beltz, 2019

Persönliches

Aus- und Weiterbildungen

bottom of page